Essenzielle Techniken für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch

Ein Bewerbungsgespräch kann über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer Bewerbung entscheiden. Um sich optimal vorzubereiten, ist es wichtig, spezifische Strategien und Techniken zu beherrschen, die Ihnen helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und Ihre Chancen auf die angestrebte Position zu maximieren.

Körpersprache und Auftreten

Körpersprache sagt manchmal mehr als Worte. Eine offene Haltung, Augenkontakt und ein selbstsicherer Händedruck können Eindruck hinterlassen. Achten Sie auf non-verbale Signale, die Sie senden.

Selbstpräsentation optimieren

Ein knackiger und prägnanter Elevator Pitch präsentiert Sie und Ihre Vorzüge in kürzester Zeit. Üben Sie, Ihre Erfahrungen und Stärken in ein bis zwei Minuten überzeugend darzustellen.

Aufbau von Beziehungen

01

Menschliche Bindungen schaffen

Versuchen Sie, eine echte Verbindung zum Interviewer aufzubauen. Ein freundliches Lächeln, persönliche Anekdoten und eine authentische Haltung können helfen, Vertrauen und Sympathie zu entwickeln.
02

Fragen stellen

Fragen zeigen nicht nur Ihr Interesse, sondern bieten auch die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren. Bereiten Sie einige gezielte Fragen vor, die am Ende des Interviews gestellt werden können.
03

Nachfassen nach dem Interview

Nach dem Interview ist es ratsam, eine Dankesnotiz oder eine E-Mail zu senden. Dies zeigt Ihre Wertschätzung und Haltung zu Höflichkeit und Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Umgang mit Stresssituationen

Entwickeln Sie Techniken, um mit stressigen Situationen umzugehen. Atemübungen, Bewegungen oder kurze Pausen können helfen, die Anspannung abzubauen und Ruhe zu bewahren.

Die Macht des ersten Eindrucks

Begrüßung und Verabschiedung

Ein freundliches “Guten Tag” und ein fester Händedruck hinterlassen schon beim Kennenlernen einen positiven Eindruck. Gleiches gilt für die Verabschiedung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Aufmerksamkeit und Interesse

Seien Sie präsent und zeigen Sie Ihr Interesse. Ein wacher und aufmerksamer Blick sowie aktives Zuhören zeugen von Respekt und Engagement gegenüber dem Gesprächspartner.

Authentizität bewahren

Bleiben Sie authentisch und ehrlich. Versuchen Sie nicht, jemand zu sein, der Sie nicht sind. Authentizität wird von vielen Arbeitgebern geschätzt und kann den wesentlichen Unterschied ausmachen.

Interviewtechniken und -methoden

STAR-Methode nutzen

Die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) hilft, Ihre Antworten strukturiert und präzise zu formulieren. Diese Technik ist ideal, um spezifische Situationen mit konkreten Erfolgen zu illustrieren.

Aktives Zuhören

Konzentration auf die Worte und Gesten des Interviewers kann kritische Informationen liefern, die Ihnen helfen, besser zu reagieren. Zeigen Sie, dass Sie aktiv zuhören, indem Sie gelegentlich nicken oder Verständnisfragen stellen.

Klarheit und Prägnanz

Überlegen Sie, wie Sie Ihre Antworten klar und prägnant halten können, ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Eine durchdachte und verständliche Ausdrucksweise zeugt von Professionalität.